VG Wort – demnächst mit erhöhter Wortalitätsrate

Irgendwann musste sowas mal kommen… immerhin, man fühlt sich gleich daheim in Deutschland, wo alles perfekt geregelt ist! Ich hatte eigentlich nur versucht, mich als Autor und mein kommendes Buch als Werk bei der VG Wort (ich sach ma salopp: die GEMA für Bücher) zu melden. Die Anmeldung musste – logo – zwingend postalisch und über einen mehrseitigen Bogen erfolgen.Okay, das kann mal mitmachen, so einmal zum Start. Nun habe ich die glorreiche Mitteilung erhalten, dass ich eine Freigabe für das Online-Meldesystem erhalten habe – yeah! Gleich mal eingeloggt und geschaut und… nur noch Bahnhof verstanden. Wie Sie sehen, sehen Sie nix! Aber gottlob gibt es „Hilfe“-pdfs zu allen möglichen Unterthemen auf der Website – inkl. gut versteckten Passagen zum „Einstieg in die Textmeldungen“, an die sich mehrseitige „Erklärungen“ anschließen, bei denen der IT-Praktikant ganz offenkundig gemeinsam mit dem strafversetzen Beamten vom Bauordnungsamt, der eine Umschulung zum Customer Relationship Manager hinnehmen musste, die Feder geschwungen hat. Bereits nach der Lektüre der ersten drei Absätze wünsche ich mir sofort meine Steuererklärung herbei, für die ich i.d.R. ein volles Wochenende brauche UND DIE FÜR DIES JAHR NOCH FÄLLIG IST, MIST! – die ist intuitiver zu bewältigen. Testweise klicke ich suchend im Menübaum auf kryptische Formulierungen, hinter denen sich gaaaanz vielleicht die gesuchten Türen öffnen könnten. Und plötzlich lande ich quasi bei REWE an der Kasse, wo ich immer so nett gefragt werde, ob ich denn Herzen sammele. Hier heißt das „Zählmarken“ und hat bestimmt eine ganz andere Bedeutung – nur weiß ich leider immer noch nicht welche. Liest sich in der Einleitung so:
„Zählmarken zu denen eine automatische Benachrichtigung erfolgt, sobald eine Meldung möglich ist, sind unter dem Menüpunkt „Zählmarkenübersicht“ in der Tabelle „Ansicht von Zählmarken: mit Mindestzugriff / ohne Meldung“ zu finden:“
Anmerkung: wenn man sich mal so durchklickt, natürlich nur gaaaanz allgemein, vorbei an der Eingabe des privaten Identifikationscodes, von dessen Existenz ich erstmalig bei der versuchten Abfrage erfuhr, kommt man irgendwann auf eine Eingabeaufforderung, die da lautet: „Anzahl von Zählmarken: Benötigte Anzahl von Zählmarken (max. 100)“… Ja, ist das Sammelheft bald voll? Gibt’s dann Rabatt auf die Gartenschere? Ich will doch nur zu meiner Buchmeldung!!!
All das löst sich hoffentlich noch auf, erinnert mich aber gerade arg an das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=3L8aFkOXjb8
Drückt mir bitte die Daumen… Danke!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s